Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
The point of Brévands offers a superb panorama on the bay of Veys with a rural environment and an end of the world feel.
La Pointe de Brévands is an excellent spot for observing sea birds and mudflats. Choose the right time to visit according to the tides to fully enjoy it. There is also of a large colony of seals present. La Pointe de Brévands is a passage area in the migration corridor of many bird species. The polders are also very rich with in winter often the presence of Sumpfohreule.
_________________________
Français: La point de Brévands offre un superbe panorama sur la baie des Veys avec un environnement rural et de bout du monde. Spot excellent pour observer les oiseaux de mer et de vasiére, bien choisir son moment de visite en fonction de la marée pour en profiter pleinement / présence d'une grosse colonie de phoques/veaux marins / Zone de passe dans le couloir de migration de nombreuses espéces / les polders sont aussi riches avec la présence de l'hibou des marais en hivernage.
At the end of the road there is a parking lot otherwise near the dike when arriving there are parking spaces.
_________________________
Français: Au bout de la route il y a un parking sinon auprés de la digue en arrivant il y a des places de stationnements.
Avoid weekends in the hunting season.
_________________________
Français: Eviter les weekends de périodes de chasse/ présente de gabions/hutons.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!