Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
The 'green belt' is 5 km trail through different habitas in the natura 2000 area of Lac de Grandlieu. Many migratory species can be seen along the way.
The Coulée Verte (The Green Belt) runs along a stream, wet meadows a lake and reedbeds. Along the way it is easy to observe Kiebitz, Graureiher, Silberreiher, Seidenreiher, Kuhreiher, Mäusebussard, Teichhuhn, Bläßhuhn, Nachtreiher. In winter, it is also possible to observe pairs of Höckerschwan. In the area it is also possible to observe Purpurreiher, Heiliger Ibis, Sichler, Löffler, Rohrweihe, Schwarzmilan.
_________________________
Français: La Coulée Verte fait partie de la zone de natura 2000 du Lac de Grandlieu. On peut y croiser de nombreuses espèces migratrices.
Dans cette zonne, il est facile d'observer Kiebitz ,Graureiher, Silberreiher, Seidenreiher,Kuhreiher ,Mäusebussard,Teichhuhn ,Bläßhuhn, Nachtreiher et Schwarzmilan
En hiver, il est aussi possible d'observer des couples de Höckerschwan.
le moment où la densité d'oiseau est la meilleure est au printemps.
Il faut se munir de bottes
You can explore the trail by bike or on foot. The green belt trail goes from La Chevrolière to Passay, leading directly to a panorama of the lake Lac de Grand-Lieu. NOTE: In winter, one of the areas of the green corridor is extremely muddy.
_________________________
Français: Pour visiter ce site, il faut soit le faire en vélo soit à pied.
La balade se fait de La Chevrolière à Passay, menant directement à un panorama sur le Lac de Grand-Lieu.
ATTENTION: en pleine hiver, la coulée verte est extrêment gadoueuse
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!