Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
This site includes two observatories. The small observatory of the Bénisme pond and the Barineau observatory.
The bird hides of the Foucaults lakes offer different birds depending on the season. In winter you can observe ducks like Pfeifente and Krickente, but also Silberreiher. April, August and September is a good time to spot Fischadler. In May you can often see Weißbart-Seeschwalbe. In June Löffelente, Tafelente and Flußregenpfeifer. From April to July Schwarzmilan. Observation is recommended in the evening.
_________________________
Français: Le site comprend deux observatoires : le petit observatoire de l'étang Bénisme et l'observatoire Barineau, observation recommandée en soirée. Observation en hiver du Canard siffleur, de la Sarcelle d'hiver ou de la Grande Aigrette ; en avril, août et septembre du Balbuzard ; en mai de la Guifette Moustac ; en juin des Canards souchets et milouins et du petit Gravelot ; d'avril à juillet du Milan noir.
Access via the Blizon road (D17a), parking area on the right after the Foucault farm. Take the 1st observatory path 5 minutes away, the 2nd 3 minutes further. Click on the P in the map for directions.
_________________________
Français: Accès par la route du Blizon (D17a), aire de stationnement sur la droite après la ferme de Foucault. Prendre le chemin 1er observatoire à 5 minutes, le 2nd 3 minutes plus loin. Cliquez sur le P sur la carte pour accéder au parking.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!