Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
The Grand Etang de Birieux is located near the village of Birieux in the heart of Dombes.
The Grand Etang de Birieux is a great winter gathering lake for Spießente, Tafelente and Graugans, but also Krickente, Silberreiher, Graureiher, Weißstorch, Lachmöwe, Stockente, Turmfalke, Mäusebussard, Kolbenente, Löffelente, Brandgans, Haubentaucher, Seidenreiher, Stelzenläufer, Schnatterente and Kormoran.
________________________
Français: Le Grand Etang de Birieux se situe près du village de Birieux au coeur de la Dombes. Grand rassemblement hivernal Spießente, Tafelente, Graugans, mais aussi Krickente, Silberreiher, Graureiher, Weißstorch, Lachmöwe, Stockente, Turmfalke, Mäusebussard, Kolbenente, Löffelente, Brandgans, Haubentaucher, Seidenreiher, Stelzenläufer, Schnatterente, Kormoran.
Grand Étang de Birieux is located near the village of Birieux. You can park in the village. Press P on the map for directions to a parking. From the village go in the direction of Saint Marcel en Dombes. After 400 m a path leads to the edge of the pond where there is an observatory. Note that the pond can be drained, it then reveals a vast mudflat.
________________________
Français: A 400 m du village de Birieux suivre Saint Marcel en Dombes de puis Birieux ,un chemin mène au bord de l'étang ou se trouve un observatoire. L'étang peu être vidangé,il découvre alors une vaste vasière.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!