Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
With its imposing cliffs, the coast of Cricqueville is a magnificent place to observe nesting and migrating seabirds.
Falaises de Cricqueville-en-Bessin are home to many nesting birds such as Dreizehenmöwe , Krähenscharbe or Eissturmvogel. It is also a site to be favored for seawatching, especially during migration or in winter to see large groups of Trauerente, but also Mittelsäger, , Basstölpel or Sterntaucher.
_________________________
Français: Avec ses imposantes falaises, le littoral de Cricqueville est un endroit magnifique pour observer le ballet des oiseaux marins nicheurs comme migrateurs. Les falaises accueillent de nombreux oiseaux nicheurs tels que la Dreizehenmöwe , le Krähenscharbe ou encore le Eissturmvogel. C'est aussi un site à privilégier pour le guet à la mer surtout durant la migration ou en hiver pour voir passer des grandes troupes de Trauerente, mais aussi des Mittelsäger , des Tordalk, des Basstölpel ou encore des Sterntaucher.
By car, bike or on foot. Access to parking just at the edge of the cliffs. The site is bordered by a long hiking/cycling path. Bring warm clothes, as the wind can blow very hard.
_________________________
Français: En voiture, en vélo ou à pied. Accès au parking juste au bord des falaises. Le site est longé par une longue voie de randonnée/cyclable. Prévoir des affaires chaudes, car le vent peut souffler très fort.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!