Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Pond separated from the sea by a dike. The Etang de Curnic is a haven for the ducks who come to eat there and rest.
Etang, Marais et Anse du Curnic has a geographical situation which gives it advantages: it thus welcomes a number of waders and ducks, in particular vagrant American ducks such as Ringschnabelente and Kanadabergente.
_________________________
Français: Etang séparé de la mer par une digue, l'Etang de Curnic est un havre pour les canards qui viennent s'y nourrir et s'y reposer. Cet étang présente une situation géographique qui lui confère des avantages : elle accueille ainsi nombre de limicoles et de canards notamment des canards américains égarés tels que le Ringschnabelente et le Kanadabergente.
Access by road that runs along the pond. You can park at the Rue de la port parking. Click on the P in the map for directions. The circular walk around Etang, Marais et Anse du Curnic that is indicated on the map is about 3,5 km.
_________________________
Français: Accès par la route qui longe l'étang. Vous pouvez vous garer sur le parking de la rue de la Port. Cliquez sur le P dans la carte pour les directions. La route de marche circulaire autour d'Etang, Marais et anse du Curnic qui est indiquée sur la carte est d'environ 3,5 km.
Photo Etang de Curnic by Larvor, CC BY-SA 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, via Wikimedia Commons.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!