Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Located in a Natura 2000 zone, this lake is one of the rare bodies of water in the center of Saône-et-Loire.
Étang du Grand Baronnet is located in the heart of the Charolais bocage landscape. The large lake is surrounded by meadows. It has a beautiful reed bed which allows you to observe Purpurreiher and Zwergdommel in spring. In winter it is possible to observe several species of ducks such as Löffelente, and Reiherente. The site is also known to shelter a population of European pond turtle.
_________________________
Français: Situé en zone Natura 2000 il s'agit d'un des rares plan d'eau du centre de la Saône-et-Loire. Situé en plein bocage du Charolais ce grand étang est entouré de prairies. Il possède une belle roselière qui permet d'observer au printemps le Purpurreiher ou le Zwergdommel en hiver il est possible d'y observer plusieurs espèces d'anatidés comme le Löffelente, le Tafelente ou le Reiherente. C'est un site connu pour abriter une population de cistude d'Europe.
Étang du Grand Baronnet is accessed through the village of Martigny-le-Comte, then by going to the hamlet of Grand Baronnet. Click a P on the map to get directions to a parking spot.
_________________________
Français: On y accède par le village de Martigny-le-Comte puis en se rendant au hameau du Grand Baronnet. Cliquez sur un P sur la carte pour obtenir un itinéraire vers une place de stationnement.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!