Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Coastal pond that by its shallowness and its proximity to the ocean, is an interesting site for the observation of different species of birds.
The very western location of the Etang de Trunvel pond allows it to accommodate rarities from America as well as Eastern or Southern Europe. It is a great site for the observation of seabirds but also waders, ducks and various passerines. With sometimes rarities such as the green-winged teal, Eleonorenfalke, Kurzschnabelgans, Kanadabergente and Dunkellaubsänger.
_________________________
Français: Etang littoral, l'Etang de Trunvel, par sa faible profondeur et sa proximité avec l'océan, est un site intéressant pour l'observation d'anatidés (entre autres). La situation très occidentale de l'etang lui permet d'accueillir des raretés venues d'Amérique comme d'Europe de l'Est ou du Sud. C'est un site privilégié pour l'observation des oiseaux marins mais aussi des limicoles, anatidés et passereaux divers, avec parfois des raretés telles que la Sarcelle à ailes vertes, le Eleonorenfalke, le Kurzschnabelgans, le Kanadabergente, le Dunkellaubsänger.
You can access the pond by car, by the road that runs along its northern part and leads to the ringing station of the association Bretagne Vivante.
_________________________
Français: On peut accéder à l'étang en voiture, par la route qui le longe sur sa partie Nord et mène à la station de baguage de l'associtaion Bretagne Vivante.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!