Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
The Crosagny pond is a shallow body of water, surrounded by meadows, forests and reed beds. It is part of a protected wetland area.
Étang de Crosagny is a shallow pond surrounded by meadows, forests and reed beds. The landscapes changes throughout the seasons. This place, with its enchanting calm, is a great place for birders in search of tranquility. Among the birds you can encounter are Bläßhuhn, Nachtreiher, Bienenfresser, Pfeifente, Drosselrohrsänger, Zwergdommel, Purpurreiher, Kuckuck, Rohrammer, Wasserralle, Hausrotschwanz, Baumfalke and Rohrweihe.
_________________________
Français: L’étang de Crosagny est un plan d'eau peu profond, entouré de prairies, de forêts et de roselières.Il fait partie d'une zone humide protégée. L’étang offre des paysages changeants au fil des saisons. Ce lieu, d’un calme enchanteur, attire les amoureux de la nature en quête de tranquillité.
Étang de Crosagny us close to St Felix, Rumilly and Albens. You can access the area and park on different points. Press a P on the map for directions to a parking. A discovery trail with a bird hide is set up along the west bank of the area. The hide is open to the public all year round.
_________________________
Français: Proche de St Felix, Rumilly et Albens : 3 accés et parkings possibles. Un sentier de découverte est aménagé le long de la rive ouest de l'étang de Crosagny. L'Observatoire ornithologique est ouvert au public toute l'année.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!