Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Very interesting forest to see species like Schwarzspecht, Buntspecht or species like Fichtenkreuzschnabel.
Crozet is a good observation area for bird species in the forest like Auerhuhn, Birkhuhn, Haselhuhn, forest birds like woodpeckers and Fichtenkreuzschnabel, and many passerine species like Waldlaubsänger, Fitis, Mönchsgrasmücke, Wintergoldhähnchen, Zaunkönig. In the more open areas you can find raptors like Wanderfalke, Sperlingskauz, Mäusebussard, Sperber, Habicht, Steinadler and also Neuntöter.
_________________________
Français: Forêt très intéresante pour aller voir des espèces comme le Schwarzspecht, Buntspecht ou encore des espèces comme Fichtenkreuzschnabel. Très bonne zone d'observation pour des espèces d'oiseaux dans la forêt Auerhuhn, Birkhuhn, Haselhuhn et beaucoup d'espèces de passereaux Waldlaubsänger, Fitis, Mönchsgrasmücke, Wintergoldhähnchen, Zaunkönig et des rapaces dans les zones plus ouvertes Wanderfalke, Sperlingskauz, Mäusebussard, Sperber, Habicht, Steinadler.
Park at the Crozet gondola. Click on the P in the map to get directions to the parking. You can take the gondola up, but you can also start your walk from the parking. There are various paths to choose from. The circular route you see on the map is about 12 km long.
_________________________
Français: Aller vers la télécabine de Crozet et se balader sur des chemins divers.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!