Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
During bird migration in autumn Col de Cou is a very good site to observe migratory birds.
Col de Cou (also called Col de Coux) is a high mountain pass of 1,921 m in the Alps, located on the border between Switzerland and France. It connects Champéry in the Swiss canton of Valais to Morzine in the French department of Haute-Savoie. You have a beautiful view over the Alps. The only way you can reach Col de Cou is by hiking trail. Especially during autumn migration many birds of prey can be observed. For example Wespenbussard, Rohrweihe, Sperber, Rotmilan, Schwarzmilan, Steinadler, Bartgeier and Fischadler.
_________________________
Français: Chemin de randonnée. Aux bonnes périodes vous observerez des oiseaux migrateurs (passage de migration).
Col de Cou is located on the border between Switzerland and France, close to the town of Morzine. You can park at Lac des Mines d'Or (a 7 km drive from Morzine). From Lac des Mines d'Or it is a 3,5 km hike (one way) to Col de Cou. Click on the P in the map for directions to the parking.
_________________________
Français: Le Col de Cou est un col des Préalpes situé dans le massif du Chablais, dans le département français de la Haute-Savoie en région Auvergne-Rhône-Alpes. Depuis le Lac des Mines d'Or en France, il y a 3,5 km de randonnée (aller simple) jusqu'au Col de Cou. Vous pouvez vous garer au Lac des Mines d'Or. Cliquez sur le P sur la carte pour accéder au parking.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!