Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Low water area with big water surface surrounded by wood and meadows. Hovvig has the most varied bird fauna in Denmark.
Hovvig is a large bird sanctuary. The area is in actual fact an "unsuccessful" attempt at land reclamation which has now developed into beautiful wetlands with an abundance of birdlife and a newly established colony of Kormoran. Very nice bird observation towers from where one can overview most of the area. All year round Seeadler. Spring, summer and fall ducks, waders, raptors, and songbirds.
Many waterfowl breed here: Zwergtaucher, Haubentaucher, Rothalstaucher, Höckerschwan, Graugans, Brandgans, Stockente, Tafelente, Reiherente. Wasserralle, Bläßhuhn, Kiebitz, Bekassine. In addition Sprosser, Schilfrohrsänger, Teichrohrsänger. Bartmeise and Beutelmeise have bred with a few pairs. There is the large Kormoran colony in the trees at the northwest border of the reserve.
Furthermore many more migratory birds and raptors can be seen here. To name a few birds of prey seen in the area: Wespenbussard, Rotmilan, Seeadler, Rohrweihe, Kornweihe, Habicht, Sperber, Mäusebussard, Raufußbussard, Fischadler , Turmfalke, Merlin and Baumfalke.
Easy to reach. 100 km from Copenhagen. Drive through the village Nakke and continue at Nakke Vestvej to Hovvigvej. Easy parking and walk the 250 meters to the tower. In the protected area you are not allowed to drive your car.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!