Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Complex of extensive used fishponds and small basins located on the two sides of the Maritsa River.
Zvanichevo Fishponds are located between the rivers of Maritsa and Topolnitsa. The area includes also the wet meadows and farmlands between the Maritsa and the Topolnitsa, the two riverbeds and the place where the Topolnitsa River joins the Maritsa River. The different basins of the fishponds are for a large part overgrown with water vegetation. The Maritsa River banks have riverine forest of willow, poplar and alder. More than 230 bird species are registered in the area. Many different bird species breed in the area or make a stop during migration. Moorente breeds in considerable numbers. Breeding species are also Zwergtaucher , Haubentaucher , Nachtreiher , Zwergdommel , Purpurreiher , Seidensänger , Rohrschwirl and etc. Zwergscharbe regularly use the area as feeding ground during the winter. Other birds you can encounter are Blauracke, Knäkente, Bienenfresser, Neuntöter, Waldwasserläufer, Stelzenläufer, Flußregenpfeifer, Rohrweihe, Wiedehopf, Beutelmeise, Pirol and Drosselrohrsänger.
The Zvanichevo Fishponds are located 4 km to the west of the town of Pazardzhik. The ponds are located on two sides of the Maritsa River. Good area to explore are the ponds close to the village of Zvanichevo. From the north side of the village you can explore the area on foot or by bike.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!