Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
This area from Wanne to Logbierme is a wonderful area with open fields and fir forests in the highest part of Belgium.
For bird watchers, this part of the Ardennes around Wanne - Logbierme is one of the best places to see typical Ardennes birds. Birds that are very rare in the Netherlands and Flanders are found here. The Tannenhäher is truly a specialty of the area. This species is only found in the High Ardennes, in the vast spruce forests around Wanne and the Hoge Venen. Especially the forests east of the hamlet of Logbiermé are a good place to see this bird. Also for the very rare Raufußkauz, Wanne is one of the best places in Belgium. It occurs in the same vast spruce forests as the Tannenhäher and hunts small rodents and large insects on the clearing plains at dusk. The best chance to hear this owl is in the spring period from March to May. Other birds you can see in the area are Rotmilan, Neuntöter, Kranich, Kolkrabe, Gimpel, Wespenbussard, Bergfink, Weidenmeise, Goldammer, Waldschnepfe, Schwarzspecht and Mittelspecht.
The biggest place in the area is Malmedy. From Malmedy you follow the roadsigns to Stavelot and from Stavelot to Wanne and Logbierme. There are various routes around Logbierme and Wanne. I selected the Logbierme village tour which you can see on the map and follow with your phone. This circular route is 3,6 km.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!