Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Old meander of the river Sambre next to the old Bonne Espérance coal mine.
Noue de Moignelée is an old meander of the river Sambre, before its channeling. It is dominated to the north by a steep and entirely wooded slope, while the flat southern bank is maintained for angling. The vegetation is relatively well developed and notably includes fringes of broad-leaved cattails and aquatic glyceria, interrupted by a few large willows and alders. Among the birds you can expect are Löffelente, Reiherente, Rohrammer, Nachtigall, Eisvogel, Zwergtaucher, Bekassine and Waldwasserläufer as well as numerous dragonflies. Between the old meander and the Sambre there is marshy land which has been put back under water and also interesting to check out.
_________________________
Français: La noue de Moignelée est un ancien méandre de la Sambre, avant sa canalisation. Entre la noue et la Sambre se trouve un terrain marécageux qui a été remis sous eau, un coin de nature à côté de l’ancien charbonnage de Bonne Espérance.
Noue de Moignelée is located on the river Sambre between Charleroi and Namur. You can park near the cemetary. Click on the P in the map for directions.
_________________________
Français: La Noue de Moignelée est située sur la rivière Sambre entre Charleroi et Namur. Vous pouvez vous garer près du cimetière. Cliquez sur le P sur la carte pour accéder à la place de stationnement.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!