Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Marais Wiels is not strictly speaking a marsh but is home to all the biodiversity that characterizes a marsh. Located in the heart of the city.
Wiels marsh: a natural but accidental body of water (breakthrough of the water table in 2007) in the heart of the urban center where nature has regained its rights after 10 years of abandonment of the site. Important reed bed sheltering the fauna. Nicknamed Marais Wies, it is not strictly speaking a marsh but is home to all the biodiversity that characterizes a marsh. In danger of being built on. Among the birds you can see here are Bläßhuhn, Zwergtaucher, Teichrohrsänger, Graureiher, Flußuferläufer, Haussperling, Teichhuhn, Stockente, Mauersegler, Mehlschwalbe, Blaumeise, Kohlmeise, Zilpzalp, Dorngrasmücke, Nilgans, Zaunkönig and Heckenbraunelle.
_________________________
Français: Marais Wiels: un plan d'eau naturel mais accidentel (percement de la nappe phréatique en 2007) en plein centre urbain où la nature a repris ses droits en 10 ans d'abandon du site. Roslière importante abritant la faune qui va de pair avec ce biotope. Surnommé Marais Wies, il n'est pas un marais à proprement parlé mais abrite toute la biodiversité qui caractérise un marais. En danger de bétonnisation.
By car, bicycle, on foot or by public transport. Very easy access via Avenue Van Volxem between Wiels and Le Brass
_________________________
Français: En voiture, à vélo, à pied ou en transport en commun. Accès très aisé par l'avenue Van Volxem entre le Wiels et le Brass
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!