Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
On the site of an old sugar factory a beautiful 20-hectare nature reserve has been created.
Frasnes-les-Bassins nature reserve is right in the center of the municipality of Frasnes. This 20 ha nature reserve with a rich fauna and flora was created around the old sedimentation basins of the sugar factory that was closed in 2004. You can see many water birds like Brandgans, Flußregenpfeifer, Höckerschwan, Löffelente, Schnatterente, Tafelente, Zwergtaucher, Schwarzhalstaucher, Mönchsgrasmücke and Gebirgsstelze. The area is also a good place for dragonflies.
_________________________
Français: Une ancienne zone industrielle en reconversion. Fin 2004, la sucrerie ferme ses portes. Que faire avec cet espace de 20 hectares aux portes du centre ville? Frasnes-Lez-Anvaing perçoit rapidement le potentiel de ce site et décide de le racheter pour y développer des projets en lien avec le développement durable.
Frasnes-les-bassins is located in the commune of Frasnes-Lez-Anvaing. The site is open from 8am to 8pm every day. Bicycles and motorized vehicles are prohibited. Click on the P in the map to get directions.
_________________________
Français: Frasnes-les-bassins est située sur la commune de Frasnes-Lez-Anvaing. Le site est ouvert de 8h à 20h tous les jours. Les vélos et les véhicules motorisés sont interdits. Cliquez sur le P sur la carte pour obtenir les directions.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!