Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
The Weidmoos was declared an EU bird sanctuary in 2001. The nature reserve consists of an abandoned peat extraction area of about 135 hectares.
The Weidmoos was originally an extensive raised bog. For many decades, peat was extracted here on an industrial level. After abandonment, the Weidmoos developed into a bird habitat of European significance. Over 150 species of bird have been identified so far. The Blaukehlchen is often to be seen at the Weidmoos, whilst Rohrweihe preys over the extensive reeded areas, and rare waders and waterfowl such as Bekassine and Tüpfelsumpfhuhn are breeding here. Bruchwasserläufer, Kampfläufer, Purpurreiher and other migrating birds use the Weidmoos as an important stopover site.
The area is easily accessible by car. Free parking at the entrance to the nature reserve. The area is also reachable by train via the Salzburger Lokalbahn. From the train station Lamprechtshausen, it takes an additional 20 minutes by bike or about 1 hour by foot. From the parking the circular walk is about 1,8 km long.
The nature reserve is accessible by wheelchair and offers a wheelchair friendly observation platform. The observation tower and the hide are not accessible by wheelchair. There´s a built-in spotting scope at the observation tower for free use.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!