Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
The diversity of natural features and easy accessibility of the Illmitzer Zicksee make it a highlight of any visit.
Traditional draw-wells and reed huts, cattle herds, families of geese, blossoming orchids in spring, and extensive salt efflorescences in summer are popular photo motifs.
From an ornithological point of view, the Illmitzer Zicksee (also known as the "Zicklacke") is certainly a “must-see”. At high water levels, a number of places offer good opportunities to observe birds at very close range. During the course of the year, about 15 duck species and 30 wader species use the lake or its shore zone as a resting area, and Schnatterente, Löffelente, and Stockente breed here. In May and July/ August, this saline lake is the most reliable spot in the area to see Sumpfläufer , Temminckstrandläufer , and Zwergstrandläufer. It is also a good place to see: Wiesenschafstelze , Schilfrohrsänger , Rohrschwirl , Neuntöter , and Rohrammer. Singing pearches for Haubenlerche and Sperbergrasmücke are almost “common knowledge”.
The parking area is located at Kirchentellinsfurter Platz. Driving around the soda pond is not allowed - walking or cycling are anyway the best ways to explore the area! Three wooden hides/towers (accessable with wheel chair) can be used for birdwatching around the Illmitzer Zicksee.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!